Team-Dokumente
Überblick
Hier bekommst du einen Überblick über alle Ablagen: was wir, wofür nutzen, wer zuständig ist und wo du entsprechende Zugänge oder Accounts bekommst.
Genutze Tools
Unsere Projekte sind maßgeblich für unsere Ablagestruktur: Jointly, WLO, BOERD, BIRD
Google Drive (oder auch einfach “G-Drive”) organisieren wir innerhalb der Projekte nach Zuständigkeiten, aufgeteilt nach Team 1 bis Team 6. Das jeweilige Team sorgt dann dafür, dass alle notwendigen Inhalte jederzeit vorgehalten werden können.
Confluence unterstützt als Tool für Wissensmanagement (neben diesem intranet) unser gesamtes Wissen und all die nützliche Erfahrungen zu teilen.
Es gibt kaum ein Meeting, wo uns Miro als Tool nicht hilft, um Gedanken, Ideen oder Zusammenarbeit zu visualisieren. Als Grundlage für den Austausch und Unterstützung für gemeinsames Verständnis starten wir meist konzeptionell und kreativ. Am Ende des meetings können wir dann dieses Miroboard auch als Ergebnisprotokoll und Gedankenstütze für weitere Bearbeitungen nutzen.
Neben Miro nutzen wir Figma für Designaufgaben. Insbesondere unsere (UX)Designer lieben die weiteren Funktionen, die Figma gegenüber Miro bietet.
G-Drive
Als Filehosting-Dienst nutzen wir Google Drive.
Hier siehst du Google Drive (oder auch einfach “G-Drive”) organisieren wir innerhalb der Projekte nach Zuständigkeiten, aufgeteilt nach Team 1 bis Team 6. Das jeweilige Team sorgt dann dafür, dass alle notwendigen Inhalte jederzeit vorgehalten werden können. Solltest du noch nicht mit Google-Dokumenten gearbeitet haben, dann schaue die hier unsere Hilfeseite dazu an.
Hast du noch keine Zugriff auf den G-Drive Ordner? Dann melde dich bei unserem Support-Team!
Was ist Google Drive? Wie erhalte ich Zugänge und erteile ich Freigaben? Wie kann ich Google Drive kollaborativ nutzen? Antworten auf diese Fragen findest du hier.
Confluence
Wir nutzen Confluence als Wissensmanagement-Tool, um unser gemeinsames Wissen teilen zu können. Suche hier die Antworten für Deine Fragen.
Wirst Du nicht fündig? Dann stelle uns deine Frage und lass uns zusammen unser Wissen erweitern.
OEde
Hier gelangst du zum Workspace “OEde” im Confluence, wo wir unser gesamtes WLO-Wissen dokumentieren und mit der OER-Community teilen.
Team-Knowledge
Hier gelangst zum Workspace “Team-Knowledge” im Confluence, wo wichtige interne Informationen und Wissen für das Projektteam festgehalten werden.
Hast du noch keine Zugriff auf den Confluence? Dann melde dich bei unserem Support-Team!
Miro
Wir nutzen Miro als Whiteboard-Tool, um gemeinsam an Konzepten arbeiten und sie visualisieren zu können.
Was ist Miro und wir kann ich damit kollaborativ arbeiten? Antworten auf diese Fragen findest du hier.
Figma
Figma ist ein kollaboratives Design-Tool, das vorwiegend von unseren (UX)Designers genutzt wird, um Web-, Mobile-, UI- und UX-Designs zu erstellen.
Hast du noch keine Zugriff auf Figma? Dann melde dich bei unserem Support-Team!

Literaturverwaltung für Kernteams
Die Zotero-Bibliothek wurde kürzlich gestartet. Die Sammlungen sind so sortiert:
- Oben findet ihr eine Ablage für “_eigene Publikationen“.
- Als Unterpunkte findet ihr Literatursammlungen zu eigenen Publikationen, z.B. die aktuellen WLO-Konzepte A bis C
- Mit Ziffern der Kernteams starten deren Sammlungen
- Mit Buchstaben starten teamübergreifende Themensammlungen
Bitte sortiert Publikationen in die #WLO #edu-sharing Bibliothek und verlinkt dann in die Sammlungen.
Bitte fasst in der rechten Seitenleiste unter “Info” (s. Bild) die Publikation zusammen und kopiert ggf. das Inhaltsverzeichnis oder andere Inhaltsteile, um den Suchindex von Zotero zu füllen.
Bitte benennt Dateien vor dem Reinziehen so, dass man am Titel den Inhalt schlussfolgern kann.
