Sammelaktion

Teile dein Material mit anderen Lehrer*innen in ganz Deutschland!
Wir glauben, dass es gemeinsam einfach einfacher geht! Das trifft auch auf Unterrichtsvorbereitung zu. Hilf daher anderen Lehrer*innen dabei und teile deine Ideen und dein Material! Du hast Unterrichtsmaterialien im Laufe deiner Berufskarriere erstellt und willst sie rechtssicher mit anderen teilen? Oder hast du tolle analoge Materialien vorliegen, die du gerne beim #UploadAthon digitalisieren und veröffentlichen willst? Super!
Wir zeigen dir alles, was du bei der Veröffentlichung deiner Materialien beachten solltest. Du lernst, deine eigenen Materialien als “Open Educational Ressource” unter einer freien Lizenz allen Lehrkräften in Deutschland zur Verfügung zu stellen.
Ablauf & Ziele der Veranstaltung
Lehrer:innen lernen (a) eigene Unterrichtsmaterialien als freie Bildungsmedien (OER) aufzubereiten und durch das Hochladen über WirLernenOnline öffentlich zur Verfügung zu stellen bzw. (b) durch die Recherche oder die Aufbereitung lizenzfreier „Rohmaterialien“ OER zu erstellen. Alle Materialien, die im Verlauf des Workshops über WirLernenOnline hochgeladen werden, werden Lehrkräften in ganz Deutschland zur Verfügung gestellt. Über Schnittstellen zwischen WLO und dem Lern-Store der Schul-Cloud Brandenburg werden die Inhalte auch dort nachgenutzt werden können.
Es sind keine OER-Vorkenntnisse notwendig, Basiswissen im Umgang mit digitalen Werkzeugen, Engagement, Offenheit wird vorausgesetzt.
Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmenden Zugang zu Tutorials, die in die Thematik einführen. Dazu werden die Schulungen zu “OER”, “H5P” und dem “Upload” freigeschaltet werden.
Freitag, 11.06.2021
13.00-14.00 Uhr | Begrüßung, Einführung + Organisatorisches
14.00-18.00 Uhr | HandsOn-Session 1
Samstag, 12.06.2021
09.00-10.00 Uhr | Leuchtturm-Session
10.00-12.00 Uhr | HandsOn-Session 2
12.00-13.00 Uhr | Mittagspause
13.00-14.30 Uhr | Quality-Session
14.30-15.30 Uhr | World-Café
15.30-16.00 Uhr | Zusammenfassung + Ausblick
Sofern von den Teilnehmenden gewünscht, wird am 18.06.2021 eine zusätzliche HandsOn-Session angeboten.

